- der PIN-Code
- (engl.)Kurzwort für: „personal identification number“; persönliche Geheimzahl für elektronische Geräte, z. B. fürs Handy
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
PIN-Code — Mitteilung einer PIN, die zuvor durch Abdeckung gegen Einsichtnahme gesichert war Eine Persönliche Identifikationsnummer (PIN) oder Geheimzahl ist eine nur einer oder wenigen Personen bekannte Zahl, mit der diese sich gegenüber einer Maschine… … Deutsch Wikipedia
PIN-Code — PỊN Code auch: Pịn|code 〈[ ko:d] m. 6〉 PIN, z. B. als Geheimnummer für EC Karten ● den PIN Code eingeben * * * PIN Code, PIN Kode, der: PIN. * * * PIN Code, (auch:) PIN Kode, der: PIN … Universal-Lexikon
PIN — Die Abkürzung PIN steht für: Partidul Inițiativa Națională, eine rumänische Partei Personal Internet Name, URN Namensraum Persönliche Identifikationsnummer (PIN Code), Identifikation gegenüber einer Maschine, englisch personal identification… … Deutsch Wikipedia
Pin — Die Abkürzung PIN steht für: Persönliche Identifikationsnummer (PIN Code), Identifikation gegenüber einer Maschine, eng: personal identification number positive intrinsic negative in PIN Diode, ein Halbleiterbauelement Personal Internet Name, URN … Deutsch Wikipedia
PIN-Kode — PỊN Kode: ↑ PIN Code. * * * PIN Code, (auch:) PIN Kode, der: PIN … Universal-Lexikon
Pin (Haute-Saône) — Pin … Deutsch Wikipedia
QR Code — Der QR Code (QR steht für englisch: quick response = schnelle Antwort) ist ein zweidimensionaler (2D) Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Aufbau 3 Kapazität 4 Lizenz … Deutsch Wikipedia
Quick Response Code — Der QR Code (QR steht für englisch: quick response = schnelle Antwort) ist ein zweidimensionaler (2D) Code, der von der japanischen Firma Denso Wave im Jahr 1994 entwickelt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Aufbau 3 Kapazität 4 Lizenz … Deutsch Wikipedia
PIN — Abk. für Personal Identification Number; numerischer Code, der zur Identifikation einer Person dient. Mit PIN kann nur überprüft werden, ob der Teilnehmer den Code kennt, nicht aber, ob er zur Benutzung berechtigt ist; stattdessen wird u.a.… … Lexikon der Economics
Code — 1. Allgemein: Vorschrift für die eindeutige Zuordnung der Zeichen eines Zeichenvorrats zu denjenigen eines anderen. 2. Datenverarbeitung: Vorschrift für die Darstellung von Informationen in einem Computer. Vgl. auch ⇡ Binärcode. 3.… … Lexikon der Economics